Guten Tag,
Heut wurde im Radio über das Bibliotheken-Streaming-Angebot filmfriend berichtet. Die Stadtbibliothek Ulm ist derzeit noch nicht dabei, weshalb ich dies hiermit vorschlagen möchte.
https://www.filmfriend.de
Freundliche Grüße Sina
Vorschlag Filmfriend
Re: Vorschlag Filmfriend
Hallo Sina,
wir beobachten das Angebot von Filmfriend seit dessen Markteinführung und prüfen regelmäßig eine Aufnahme in unser Medienangebot. Leider hat sich an unserer Einschätzung, dass es sich um ein Nischenprodukt handelt, bis heute nichts geändert. Aus unserer Sicht stimmt das Preis-Leistungsverhältnis für uns nicht: Inhaltlich sind nur sehr wenige Filme enthalten, die stark nachgefragt werden, da der Schwerpunkt auf Arthouseproduktionen liegt. Die Kosten für Filmfriend sind in Relation zu diesem speziellen Angebot sehr hoch. Aus diesem Grund verwenden wir aktuell unseren Film-Etat für den Kauf von DVDs und Blue-Rays, die (noch) immer nachgefragt werden.
Wir beobachten - gerade im digitalen Bereich - weiterhin den Markt und die verfügbaren Angebote und behalten natürlich auch das Thema Filmstreaming im Blick.
Viele Grüße
Stefan Heimpel
Stadtbibliothek Ulm
wir beobachten das Angebot von Filmfriend seit dessen Markteinführung und prüfen regelmäßig eine Aufnahme in unser Medienangebot. Leider hat sich an unserer Einschätzung, dass es sich um ein Nischenprodukt handelt, bis heute nichts geändert. Aus unserer Sicht stimmt das Preis-Leistungsverhältnis für uns nicht: Inhaltlich sind nur sehr wenige Filme enthalten, die stark nachgefragt werden, da der Schwerpunkt auf Arthouseproduktionen liegt. Die Kosten für Filmfriend sind in Relation zu diesem speziellen Angebot sehr hoch. Aus diesem Grund verwenden wir aktuell unseren Film-Etat für den Kauf von DVDs und Blue-Rays, die (noch) immer nachgefragt werden.
Wir beobachten - gerade im digitalen Bereich - weiterhin den Markt und die verfügbaren Angebote und behalten natürlich auch das Thema Filmstreaming im Blick.
Viele Grüße
Stefan Heimpel
Stadtbibliothek Ulm
Re: Vorschlag Filmfriend
Sehr geehrter Herr Heimpel,
ich möchte auch mein Interesse am Streaming-Dienst "Filmfriend" hier kundtun, denn dieser Dienst ergänzt recht hochwertig die Mediatheken der Öffentlich-rechtlichen, wie ARD, ZDF und ARTE.
Der Vorteil gegenüber DVD und Blue-Rays ist halt die Unabhängigkeit von Abspielgeräten. Ein Tablet oder ein Smartphone ist eben mobil, ein DVD-Player ist inzwischen nicht mehr in Laptops verbaut.
Inzwischen sind 820 Bibliotheken in Deutschland Anbieter von "Filmfriend", selbst Blaubeuren ist dabei. Und bei € 30,- Jahresgebühr dürfte man das schon erwarten, zumal der Dienst mit den Musikdownloads Freegal leider eingestellt wurde. Ich nutzte diesen regelmäßig und war enttäuscht über die Einstellung des Services von Ihnen.
Bitte prüfen und überdenken Sie die Teilnahme und das Angebot.
Vielen Dank und viele Grüße
Karin Heinzmann
ich möchte auch mein Interesse am Streaming-Dienst "Filmfriend" hier kundtun, denn dieser Dienst ergänzt recht hochwertig die Mediatheken der Öffentlich-rechtlichen, wie ARD, ZDF und ARTE.
Der Vorteil gegenüber DVD und Blue-Rays ist halt die Unabhängigkeit von Abspielgeräten. Ein Tablet oder ein Smartphone ist eben mobil, ein DVD-Player ist inzwischen nicht mehr in Laptops verbaut.
Inzwischen sind 820 Bibliotheken in Deutschland Anbieter von "Filmfriend", selbst Blaubeuren ist dabei. Und bei € 30,- Jahresgebühr dürfte man das schon erwarten, zumal der Dienst mit den Musikdownloads Freegal leider eingestellt wurde. Ich nutzte diesen regelmäßig und war enttäuscht über die Einstellung des Services von Ihnen.
Bitte prüfen und überdenken Sie die Teilnahme und das Angebot.
Vielen Dank und viele Grüße
Karin Heinzmann
Re: Vorschlag Filmfriend
Sehr geehrte Frau Heinzmann,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Leider gibt es bei diesem Thema keinen neuen Stand. Wir beobachten weiterhin das Angebot von Filmfriend und prüfen regelmäßig eine Aufnahme in unser Medienangebot. Leider hat sich an unserer Einschätzung, dass es sich um ein Nischenprodukt handelt, das aktuell kein optimales Kisten-Nutzen-Verhältnis für uns als öffentliche Bibliothek bietet, bis heute nichts geändert.
Wir beobachten - gerade im digitalen Bereich - weiterhin den Markt und die verfügbaren Angebote und behalten natürlich auch das Thema Filmstreaming im Blick.
Viele Grüße
Stefan Heimpel
Stadtbibliothek Ulm
vielen Dank für Ihre Nachricht. Leider gibt es bei diesem Thema keinen neuen Stand. Wir beobachten weiterhin das Angebot von Filmfriend und prüfen regelmäßig eine Aufnahme in unser Medienangebot. Leider hat sich an unserer Einschätzung, dass es sich um ein Nischenprodukt handelt, das aktuell kein optimales Kisten-Nutzen-Verhältnis für uns als öffentliche Bibliothek bietet, bis heute nichts geändert.
Wir beobachten - gerade im digitalen Bereich - weiterhin den Markt und die verfügbaren Angebote und behalten natürlich auch das Thema Filmstreaming im Blick.
Viele Grüße
Stefan Heimpel
Stadtbibliothek Ulm
Re: Vorschlag Filmfriend
Sehr geehrter Herr Heimpel,
zuerst möchte ich Ihnen und dem gesamten Team der Bibliothek Ulm ein friedliches neues Jahr wünschen.
Mein Anliegen ist erneut die Anfrage nach einer Teilnahme am Streaming-Dienst Filmfriend aus Potsdam, denn ich bin wieder darauf aufmerksam geworden, die Anzahl der beteiligten Bibliotheken hat sich inzwischen auf 853 erhöht.
Leider immer noch ohne Ulm.
Sie haben vor 11 Monaten geschrieben, dass Sie den Dienst als ein Nischenprodukt einschätzen und das Sie den Markt beim Thema Filmstreaming beobachten. Gibt es hierzu neue Erkenntnisse, die auf eine Teilnahme hoffen lassen ?
Filmfriends verfügt über mehr als 2.600 Filmen und 150 Serien - mit Suchfunktionen und sorgsam kuratierten Themen-Kollektionen als inspirierende Orientierungshilfen. Nirgendwo sonst sind die Auswahl-Kriterien so übersichtlich gestaltet: Allein die Kids-Sektion verfügt über 35 Rubriken. Jeder Kinderfilm ist nicht nur mit der FSK-Freigabe, sondern auch mit einer pädagogisch fundierten Altersempfehlung versehen.
Seit Juli 2019 kooperiert filmfriend mit dem Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) für die Kuratierung des neu gestalteten Kinderbereichs. Im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend veröffentlicht das KJF Filmempfehlungen und entwickelt Konzepte und Angebote zur Vermittlung von Medienkompetenz. Ziel der Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendfilmzentrum ist neben „family entertainment“ der Ausbau des Qualitätsangebots für Kinder- und Jugendliche auf dem Filmportal sowie die redaktionelle Begleitung des filmfriend-Repertoires an Kinder- und Jugendfilmen.
auch folgende Information auf der Internetseite von Filmfriend fand ich sehr interessant:
Das Onlineportal filmdienst.de steht für Kino, Filmkultur und fundierte Filmkritik und bietet die umfassendste Filmdatenbank in deutscher Sprache. Dank der Zusammenarbeit wird auf den Filmseiten von filmdienst.de direkt angezeigt, ob ein Film bei filmfriend verfügbar ist. Auf filmfriend können Nutzer bei vorhandenen Filmkritiken direkt zu den ausführlichen Besprechungen des Filmdienstes gelangen.
Ich möchte nochmals mein hohes Interesse daran bekunden, denn Netflix, Amazon prime, Youtube, etc. sind für mich keine Alternativen.
Bitte informieren Sie sich auf https://www.filmfriend.de bzw. Bibliotheksanfrage unter bibliotheken@filmfriend.de.
Ich bedanke mich vorab für eine wohlwollende Prüfung, auch im Sinne von vielen anderen Bibliotheksnutzer*innen.
Mit freundlichen Grüßen
Karin Heinzmann
zuerst möchte ich Ihnen und dem gesamten Team der Bibliothek Ulm ein friedliches neues Jahr wünschen.
Mein Anliegen ist erneut die Anfrage nach einer Teilnahme am Streaming-Dienst Filmfriend aus Potsdam, denn ich bin wieder darauf aufmerksam geworden, die Anzahl der beteiligten Bibliotheken hat sich inzwischen auf 853 erhöht.
Leider immer noch ohne Ulm.
Sie haben vor 11 Monaten geschrieben, dass Sie den Dienst als ein Nischenprodukt einschätzen und das Sie den Markt beim Thema Filmstreaming beobachten. Gibt es hierzu neue Erkenntnisse, die auf eine Teilnahme hoffen lassen ?
Filmfriends verfügt über mehr als 2.600 Filmen und 150 Serien - mit Suchfunktionen und sorgsam kuratierten Themen-Kollektionen als inspirierende Orientierungshilfen. Nirgendwo sonst sind die Auswahl-Kriterien so übersichtlich gestaltet: Allein die Kids-Sektion verfügt über 35 Rubriken. Jeder Kinderfilm ist nicht nur mit der FSK-Freigabe, sondern auch mit einer pädagogisch fundierten Altersempfehlung versehen.
Seit Juli 2019 kooperiert filmfriend mit dem Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) für die Kuratierung des neu gestalteten Kinderbereichs. Im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend veröffentlicht das KJF Filmempfehlungen und entwickelt Konzepte und Angebote zur Vermittlung von Medienkompetenz. Ziel der Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendfilmzentrum ist neben „family entertainment“ der Ausbau des Qualitätsangebots für Kinder- und Jugendliche auf dem Filmportal sowie die redaktionelle Begleitung des filmfriend-Repertoires an Kinder- und Jugendfilmen.
auch folgende Information auf der Internetseite von Filmfriend fand ich sehr interessant:
Das Onlineportal filmdienst.de steht für Kino, Filmkultur und fundierte Filmkritik und bietet die umfassendste Filmdatenbank in deutscher Sprache. Dank der Zusammenarbeit wird auf den Filmseiten von filmdienst.de direkt angezeigt, ob ein Film bei filmfriend verfügbar ist. Auf filmfriend können Nutzer bei vorhandenen Filmkritiken direkt zu den ausführlichen Besprechungen des Filmdienstes gelangen.
Ich möchte nochmals mein hohes Interesse daran bekunden, denn Netflix, Amazon prime, Youtube, etc. sind für mich keine Alternativen.
Bitte informieren Sie sich auf https://www.filmfriend.de bzw. Bibliotheksanfrage unter bibliotheken@filmfriend.de.
Ich bedanke mich vorab für eine wohlwollende Prüfung, auch im Sinne von vielen anderen Bibliotheksnutzer*innen.
Mit freundlichen Grüßen
Karin Heinzmann
Re: Vorschlag Filmfriend
Sehr geehrte Frau Heinzmann,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Leider hat sich an unserer Einschätzung zu Filmfriend weiterhin nichts geändert (Nischenprodukt, kein optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis für uns als öffentliche Bibliothek).
Wir beobachten - gerade im digitalen Bereich - weiterhin den Markt und die verfügbaren Angebote und behalten natürlich auch das Thema Filmstreaming im Blick.
Viele Grüße
Stefan Heimpel
Stadtbibliothek Ulm
vielen Dank für Ihre Nachricht. Leider hat sich an unserer Einschätzung zu Filmfriend weiterhin nichts geändert (Nischenprodukt, kein optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis für uns als öffentliche Bibliothek).
Wir beobachten - gerade im digitalen Bereich - weiterhin den Markt und die verfügbaren Angebote und behalten natürlich auch das Thema Filmstreaming im Blick.
Viele Grüße
Stefan Heimpel
Stadtbibliothek Ulm
Zuletzt als neu markiert von Anonymous am Samstag 1. Februar 2025, 22:01.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste